Medizintechnik und Hygiene

Vitality Concepts International AG / Schweiz
Gerät für schonende und verjüngernde Gesichts- und Körperbehandlungen basierend auf dem Collagenizing ® -Prinzip
Design: Theo Wolf

Karl Storz
Lichtquelleneinheit Power LED Rubina.


Wesentliches Merkmal des neuen Designs ist die hochwertige Frontgestaltung mit ihrer durchgehenden Glasscheibe aus speziellem Sicherheitsglas.
Die hellgrauen Seitenteile mit den funktionell geformten Luftschlitzen ergänzen die einzigartige Erscheinung der neuen Gehäuseserie.
Design: Theo Wolf, Daniel Müllenmeister

Karl Storz
Mobiles Endoskopie-System tele pack +.

Das mobile Endoskopie-System zeichnet sich durch das hochauflösende Touchpanel, dem nach hinten zusammenlaufendem Gehäuse und den markanten Lüftungsschlitzen aus und betont damit die kompakte, schlanke Form des Karl Storz tele pack +.
Design: Clemens Dwertmann
HEIDELBERG ENGINEERING
Augenärztliches Untersuchungsgerät SPECTRALIS® OCT-Angiografie-Modul


ZEISS
Augenärztliches Untersuchungsgerät IOL Master


Mittels einer berührungslos arbeitenden optischen Biometrie wurde in Kombination mit der weichen konturierten Formen-
sprache ein in seiner Funktion eindeutiges und in seiner Anmutung unverwechselbares Untersuchungsgerät geschaffen.
sprache ein in seiner Funktion eindeutiges und in seiner Anmutung unverwechselbares Untersuchungsgerät geschaffen.
ZEISS / SCHOTT
Kopflupe mit LED-Leuchtkopf und Versorgungseinheit EyeMag

Die Kopflupe EyeMag verbindet herausragende optische Eigenschaften mit modernem, sportlichem Design.
Der LED-Leuchtkopf und die Versorgungseinheit wurden auf Basis neuester Technologien entwickelt:
starker Lichtstrahl, hohe Lichtbündelung, geringes Gewicht, minimale Leuchtkörpererwärmung.
Der LED-Leuchtkopf und die Versorgungseinheit wurden auf Basis neuester Technologien entwickelt:
starker Lichtstrahl, hohe Lichtbündelung, geringes Gewicht, minimale Leuchtkörpererwärmung.

G E N E R A T I O N 2
Konfektionierungssystem für Pipettenspitzen epTIPS Reloads, epTIPS Box, epTIPS Set

oco_design entwickelt für Eppendorf den Systembaukasten für die kontaminationsfreie Nachfüllung.
Das System vereint einfaches Handling mit platzsparender Verpackung. Die kompromisslose Optimierung des Systems zeigt seine Auswirkungen von der Produktion, zur Konfektionierung bis hin zur Vereinfachung und Gewährleistung des kontaminationsfreien Arbeitsablaufes.
OERTLI INSTRUMENTE, CH
Mobile Operationseinheit für Katarakt-und Glaukomchirurgie CataRhex 3

Design: Rüdiger Schönleber

Designed als leichte tragbare Operationseinheit bietet CataRhex 3 alle Funktionen modernster Katarakt- und Glaukomchirurgie. Mobilität und einfachste Handhabung sind in diesem auf kleine Dimensionen ausgerichteten Konzept konsequent umgesetzt.
Design: Rüdiger Schönleber
OERTLI INSTRUMENTE, CH
Operationsplattform OS4


Das neue OS4 von Oertli ist state-of-the-art im Bereich moderner Operationsplattformen in der Ophthalmologie.
Gestaltung des Gehäuses und der interaktiven Benutzeroberfläche durch oco_design.
Design: Rüdiger Schönleber
Gestaltung des Gehäuses und der interaktiven Benutzeroberfläche durch oco_design.
Design: Rüdiger Schönleber
OERTLI INSTRUMENTE, CH
Phacogerät für die Human- und Veterinär-Augenchirurgie Alexos-CataRhex SwissTech


Klein und leicht ist zusätzlicher Komfort! CataRhex® SwissTech passt in den kleinsten Operationssaal. Das SwissTech ist 5.6 kg leicht, tragbar und kann an jeden Infusionsständer montiert werden. Es kann samt Pedal und Instrumenten in einem Pilotenkoffer transportiert und mit dem Handgepäck mitgenommen werden. Die Tragbarkeit ermöglicht den problemlosen Einsatz an verschiedensten Operationsorten. Die einfache Bedienung erfordert kaum eine Schulung. Dank dem Multifunktionspedal braucht es wenig Assistenz.
Design: Rüdiger Schönleber
Design: Rüdiger Schönleber
OERTLI INSTRUMENTE, CH
Operationsgerät für die Ophthalmologie faros


faros macht Chirurgen in der Ophthalmologie neueste Operationstechniken zugänglich. In enger Zusammenarbeit gestaltet oco_design das Operationsgerät inklusive Produktgrafik.
Design: Rüdiger Schönleber
Produktgrafik: Nadine Smeddinck
Design: Rüdiger Schönleber
Produktgrafik: Nadine Smeddinck
OERTLI INSTRUMENTE, CH
Phakohandstück zur Augenchirurgie Hexadisq Titano


Das Phakohandstück integriert die für die Operation des grauen Stars (Katarakt) nötigen Funktionen bei einer Minimierung des Gewichts und einer Optimierung der Ergonomie. Entscheidender Aspekt der Gestaltung ist die Integration der Flüssigkeitszufuhrleistung in einer koaxialen Anordnung ins Innere des Instruments. So entsteht ein rotationssymmetrisches Instrument, das vom Arzt in beliebiger Lage gehalten werden kann. Das Basismaterial Titan bietet hohe Hygiene, Langlebigkeit, ein niedriges Gewicht und ermöglicht ein unsichtbares Verschweißen.
Design: Rüdiger Schönleber
Design: Rüdiger Schönleber
KARL STORZ
Morcellator - Endoskopisches Instrument zur Gewebeentfernung


Hohe Ansprüche an die Funktionalität stehen im Mittelpunkt bei medizinischen Instrumenten. Selbsterklärende, präzise, einfache und sichere Bedienung, schnelle und einfache Reinigung und das Beachten von extremen Sicherheitsvorschriften und Belastungsprüfungen sind Anforderungen, denen sich das Produktdesign stellen muss. Das Design verbindet die Funktion mit der Form dieser Geräte und Instrumente und ordnet sie zu einem Ganzen.
Design: Theo Wolf
Design: Theo Wolf
KARL STORZ
Uromat - Endoskopische Operationseinheit für minimal-invasive urologische Eingriffe


3M ESPE
LED-Polymerisationsgerät Elipar S10


Das Elipar™ S10 ist ein Hochleistungs-Lichtgerät für die Polymerisation von Dentalmaterialien. Prägendes Gestaltungselement ist das durch Hydroforming fugenlos hergestellte Edelstahlgehäuse. Die hohen Ansprüche an Robustheit und Hygiene werden durch das Gehäuse erfüllt. Plastisch durchgestaltet, liegt es ergonomisch in der Hand und erhält durch seine Konturierung optische Leichtigkeit. Über zwei Tasten erfolgt die intuitive Bedienung. Der abnehmbare Blendschutz ist gleichermaßen Ablagehilfe und verhindert die Beschädigung des Lichtleiters.
Design: Rainer Schmitz
Design: Rainer Schmitz
3M ESPE
LED-Polymerisationsgerät Elipar


Elipar – die kostenoptimierte Lösung in Kunststoff bei Beibehaltung der wesentlichen Funktionen: Lichtleistung, einfache 2-Knopfbedienung, Sicherheit.
Design: Rainer Schmitz
Design: Rainer Schmitz
CREDO
Maniküre- und Pedikürepflegeserie POP-ART


Pflegeserie für Pediküre und Maniküre für den professionellen und privaten Einsatz. Harmonische, fließende Formen zeichnen das Design dieser qualitativ hochwertigen Serie aus. Die außergewöhnliche Formgebung in Kombination mit den frischen Farben verleiht diesem Set einen attraktiven Lifestylecharakter.
Design: Brigitta Podobrin
Design: Brigitta Podobrin
DÜRR DENTAL
Parodontalbehandlungs-System Vector Paro


Das von oco_design gestaltete Vector Paro-System ist eine sensible Synergie aus Design und Funktion. Diese entspricht den hohen Anforderungen an Hygiene, Ergonomie und Bedienkomfort. Ein übersichtliches, kapazitives Bedienfeld, das sichere Handling der Verbrauchsmaterialien und die ausgewogene ergonomische Gestaltung des Paro-Handstücks, integrieren sich ästhetisch in die Behandlungseinheit.
Design: Rüdiger Schönleber
Design: Rüdiger Schönleber
elexxion
Dental-Laser Claros Nano

Design: Rainer Schmitz
Produktgrafik: Nadine Smeddinck

Unsere Leistung:
kompaktes Design I eindeutige Grafik & Bedienführung I global verständlich I optimierte Produktion, Montage & Wartung
Design: Rainer Schmitz
Produktgrafik: Nadine Smeddinck
elexxion
Dental-Laser Claros Pico


Vor dem Hintergrund ein deutlich kostengünstigeres Modell anbieten zu können, das dennoch hohen Ansprüchen an Qualität und Funktionalität genügt, ist der neue akkubetriebene Dental-Laser Claros Pico für das Hightech-Unternehmen aus Radolfzell entstanden. Unsere Leistung: Produktkonzept, Design, Vorkonstruktion, Produktgrafik.
Design: Rainer Schmitz
Produktgrafik: Nadine Smeddinck
Design: Rainer Schmitz
Produktgrafik: Nadine Smeddinck
elmex I GABA AG, CH
Interdentalbürste


In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der ETH Zürich hat oco_design die elmex Interdentalbürste entwickelt. Individuell, ergonomisch passend zum elmex-Sortiment. Die farbigen TPE-Einsätze – nicht nur zur Unterstützung der Ergonomie, sondern auch als immer sichtbare Kodierung.
Design: Brigitta Podobrin
Design: Brigitta Podobrin
elmex I GABA AG, CH
Kinder-Zahnbürste


Die elmex Kinder-Zahnbürste unterstützt Kinder ab 3 Jahren beim spielerischen Erlernen des Zähneputzens. Der ergonomische Griff mit den Führungslinien eignet sich für alle Griffarten, die Kinder in dieser Altersgruppe ausprobieren. Der Bürstenkopf ist abgestimmt auf die noch kleine Mundhöhle von Kindern. Das gelbe Borstenfeld erleichtert die Dosierung der empfohlenen erbsengroßen Menge Kinder-Zahnpasta. Farben und fröhliche Motive, wie Delfine und Pinguine, spiegeln die Vorstellungswelt der Kinder wieder. Das Erlernen des Zähneputzens wird somit zum Kinderspiel.
Design: Brigitta Podobrin
Design: Brigitta Podobrin
elmex I GABA AG, CH
Kinder Lernzahnbürste


Durch ein kindgerechtes Design, Griffigkeit und einfache Handhabung können sich Kinder mit der Zahnbürste identifizieren. Ein runder, ergonomisch geformter Griff entspricht den von Kleinkindern bevorzugten Faustgriff. Der kleine Bürstenkopf ist der Anatomie eines Kindermundes angepasst, eine weiße Bürstenfläche vereinfacht die Dosierung der von Zahnärzten empfohlenen erbsengroßen Menge Kinderzahnpasta. Kinder lernen spielerisch Zähneputzen; Motive wie Bärchen oder Dinosaurier entsprechen ihrer bildhaften Vorstellungswelt.
Design: Brigitta Podobrin
Design: Brigitta Podobrin
elmex I GABA AG, CH
Zahnseidenspender


Der elmex Zahnseidenspender wurde speziell für die Zahnarztpraxis entwickelt und vereinigt formale und funktionelle Qualitäten. Der harmonisch gestaltete, pflegeleichte Korpus wird in besonderer Weise den hygienischen Anforderungen von Zahnarztpraxen gerecht. Der Zahnseidenspender beinhaltet 2 Rollen mit je 200 Metern gewachster bzw. ungewachster Zahnseide. Die besondere Herausforderung bei dieser Entwicklung: Einhandbedienung ohne aktive Fixierung der Zahnseidenrollen bei unterschiedlichsten Seidenqualitäten.
Unsere Leistung: Produktkonzept I Funktionsmuster I Design I Vorkonstruktion I Prototypen
Design: Wolf-Dieter Krause
Brigitta Podobrin
Design: Wolf-Dieter Krause
Brigitta Podobrin
HEIDELBERG ENGINEERING
Augenärztlicher Gerätetisch


Design und Produktion durch oco_design
HEIDELBERG ENGINEERING
Augenärztliches Untersuchungsgerät HRA2


HEIDELBERG ENGINEERING
Augenärztliches Untersuchungsgerät HRT 3


Durch genaues Beobachten und Analysieren der Arbeitsabläufe beim Augenarzt oder während einer Augenoperation wird die Gestaltung von Untersuchungs-, Behandlungs- und OP-Systemen stark geprägt. Das Design unterstützt mit der formalen und funktionalen Designsprache die innovative Kompetenz und Markenstärke unserer Kunden.
Design: Theo Wolf
Design: Theo Wolf
HEREAUS
OP-Lichtsystem Haunaulux 2000


Zentrale Themen der Designentwicklung:
- Aerodynamisches Design
- Aerodynamisches Design
- Geringe Erwärmung der Leuchte zur Minimierung von Störungen der Luftströmungen oder Klimatisierung
- Optimierung der Ergonomie und Service
Design: Wolf-Dieter Krause, Rainer Schmitz
- Optimierung der Ergonomie und Service
Design: Wolf-Dieter Krause, Rainer Schmitz
NUK I MAPA
Schnuller, Beruhigungssauger, Beissring Nukolino


Lustige als Clown gestaltete Babyrassel mit beweglichen Armen und Beinen, die das Interesse des Babys weckt und zum Spielen animiert. Sämtliche Teile der Babyrassel sind so gestaltet, dass kein Verschlucken möglich ist. Nukolino Emblem passend zur Babyrassel.
Design: Brigitta Podobrin
Design: Brigitta Podobrin
MÖLLER-WEDEL
Operationsmikroskop Hi-R


WALDMANN
Ganzkörper- UV- Therapie UV 7002


Das Ganzkörper-Therapiesystem UV 7002 mit innovativer Hard- und Software sowie eigens entwickelten Lampen von zwei Metern Länge ermöglicht die Bestrahlung des ganzen Körpers. Die elegant abgerundete Formgebung und die Farbgestaltung in Silber mit vertikalen Streifen in Anthrazit kommunizieren den hohen Qualitätsanspruch, den das Gerät sowohl gestalterisch als auch technologisch und funktional einlöst.
Design: Daniel Müllenmeister
Design: Daniel Müllenmeister