
Küppersbusch I User Interface Design für Backofenserien
Entwicklung und Konzeption des User Interface für die Küppersbusch Backofenserien:
Profession+ | Premium+ | Comfort+


Innovationspreis für HOBBY Wohnwagentür


Waldmann I Maschinenleuchte ROCIA


BERG Spanntechnik I Spannsysteme Werkzeugspannung


Dom Sicherheitstechnik

Iontof
Nanoscan VLS-80
Der VLS-80 ist ein neues Hochvakuum Rastersondenmikroskop. Es wurde von Nanoscan in der Schweiz entwickelt.


Vulkan Modellbau
Messemodell der besonderen Art. oco_design hat für die Firma Vulkan dieses Anschauungsmodell einer Schiffskupplung im Maßstab 1:1 umgesetzt.
Werkstattleitung: Hilmar Lange


Kuper Holzbearbeitungsmaschine
- Weiterentwicklung des Bestsellers
- Neukonzeptionierung und Gestaltung des Gehäuses
Design: Clemens Dwertmann

Winkhaus
Design: Clemens Dwertmann

Transferpreisverleihung bei der CLAAS Gruppe in Harsewinkel
Am Donnerstag, den 09. Juni 2016 verlieh die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Frau Prof.Dr. Ursula Nelles im Technopark der Firma CLAAS, Harsewinkel, den Transferpreis 2015/2016 zu gleichen Teilen an:
Herrn Professor Holling und MitarbeiterInnen, Lehrstuhl für Statistik und Methoden, Institut für Psychologie für das Projekt "Computergestütztes Dyskalkulie-Testverfahren und -Training (CODY)" und an
Herrn Professor Dr.Dr.h.c. Klaus Backhaus und MitarbeiterInnen, Institut für Anlagen und Systemtechnologien für das Projekt "Marktorientierung - Technische Leistungsvorteile in Nutzenvorteile transformieren (MarktLab)".


pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V.
Bei der vergangenen Sitzung am 5. April referierte Gastredner und Industriedesigner Prof. Octavio Nüsse über Trends im Industriedesign für Haushaltsprodukte. Prof. Nüsse unterrichtet an der Fachhochschule Münster im Bereich aktueller Designentwicklungen und konnte den Teilnehmern in seinem anschaulichen Vortrag und mit seinem Erfahrungsschatz wegweisende Impulse geben. Prof. Nüsse gehört darüber hinaus zur Expertenjury des pro-K awards.


2 neue Armaturenserien sam LIFE und sam PULS I SHK in Essen


ZEISS Optotechnik


Oberbürgermeister Markus Lewe zu Besuch bei oco_design


Wolfgang Borchert Theater

Winkhaus I Schließsystem blueCompact
Das Schließsystem blueCompact wird per App gesteuert. Eine individuelle, flexible Konfiguration der verschiedenen Schlüssel ist denkbar einfach und kann jederzeit vom Besitzer angepasst werden.


Rotarisches Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion Hoffnungsschimmer am 7. November 2015 um 18 Uhr in Münster


Berg Spanntechnik


Ankündigung Podiumsdiskussion


Nachlese IWC DESIGN TALK


Kammersieger beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2015


Melitta promotet die Filterzubereitung von Kaffee auf der ifa 2015
Das Handfiltern von Kaffee als neuer Trend und Genuss-Erlebnis wurde von dem Profi Barista Timon auf der Ifa in Berlin vorgestellt. Unser Projektleitender Designer für Melitta, Daniel Müllenmeister sprach mit Barista Timon und lies sich durch die Vorführung und das Geschmackserlebnis begeistern.
Melitta präsentierte in Berlin das gesamtes Produktportfolio, von der Melitta Filtertüte über die unterschiedlichsten Melitta Kaffeesorten, den Filterkaffeemaschinen (Easy, Enjoy und Look, design by oco_design), Wasserkochern, Kaffeevollautomaten sowie dem Cremio Milchaufschäumer (design by oco_design).
oco_design entwirft und entwickelt in enger Zusammenarbeit seit 1970 innovative Geräte und Handfilter Konzepte für die Professionelle Kaffeezubereitung.


Wolfgang Borchert Theater


AGA Sanitätsartikel GmbH


Tietzsch


Vectron
Design: Theo Wolf


Plus X Award – bestes Produkt des Jahres 2014 für die Melitta® Look® Serie
Filterkaffeemaschinen Modelle: Melitta® Look®, Look® Selection, Look® DeLuxe und Look® Timer.
Design: Clemens Dwertmann, Daniel Müllenmeister


Networking & Fachvortrag im Münsterland vom 05. - 06.03.2015
Freitag 06.03.2015, 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: Stadtweinhaus / Historisches Rathaus Münster
Professor Octavio K. Nüsse unterrichtet im Fachbereich Design mit Schwerpunkt auf aktuelle Designentwicklung, Projektbearbeitung und professionelle Umsetzung, zu der auch konkrete Einblicke in betriebswirtschaftliche Abläufe und produktbegleitende Maßnahmen in Werbung, Illustration und Fotografie gehören. Als Gründer und Inhaber des Designbüros oco_design fördert er durch nationale und internationale Kontakte mit der Wirtschaft die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis.
oco_design ist in vielen Branchen unterwegs. Das Unternehmen mit rund 25 Mitarbeitern kreierte Design auch für Maschinenbauer, die sich ein neues Design für ihre Komponenten und Schüttgutanlagen gewünscht haben. Ein neues Design, betont Professor Nüsse, bedeute häufig durch den Einsatz neuer Materialien eine Senkung der Produktionskosten für die Auftraggeber.
Weitere Informationen zur Veranstaltung "Networking & Fachvortrag im Münsterland" können Sie auf folgender Webseite nachlesen:
www.dsiv.org/index.php/termine-veranstaltungen.html

Schüco
Haustür kaschiert mit hochwertigem Sicherheitsglas und integriertem Griff.
Weitere Features sind die LED Beleuchtung und das DCS Door Control System.
Design: Theo Wolf, Daniel Müllenmeister


Zeiss


Weco Rodenstock


Praktikantenstelle im Bereich Kommunikationsdesign


nanoAnalytics


Westfalium


ESCRS London


spoga+gafa Köln


Caravan Salon Düsseldorf


Frau Prof. Dr. Ute von Lojewski zu Besuch bei oco_design


Trioptics I OptiCentric MAX UP


Oertli I CataRhex 3


Trendinszenierung Livinginteriors 2014 auf der IMM in Köln


Anzeige im IHK Wirtschaftsspiegel im Dezember 2013


Bernstein Aluminium-Steuergehäuse-System erstmalig präsentiert auf der SPS in Nürnberg


Zeiss I Schott Kopflupe mit Versorgungseinheit


German Design Award I Winner 2014 für TEVISIO LED-Lupenleuchte von Waldmann
Design: Daniel Müllenmeister


Biotechnika Hannover
Auf der Biotechnica präsentierte Systec die neue, von oco_design gestaltete Medienpräparator Generation.
Die Mediapräparatoren dienen zur Herstellung und Sterilisierung von mikrobiologischen Medien.
Zusammen mit dem ebenfalls von oco_design gestalteten Mediafill in dem die Medien abgefüllt werden, entsteht eine funktionelle Einheit.
Zum Aufgabenbereich von oco_design gehörte neben dem Produktdesign auch die Gestaltung und Programmierung der Systec Webschnittstelle,
über die die unterschiedlichen Systeme kontrolliert und gesteuert werden können.


Anzeige im IHK Wirtschaftsspiegel Oktober 2013


Miele M Touch auf der IFA Berlin
oco_design erstellte in enger Zusammenarbeit mit dem Miele Designcenter die für die Programmierung benötigten Datensätze der visuellen und struktuellen Inhalte. Das UserInterface Design sowie die funktionelle Struktur wurde von Miele als Vorgabe definiert.


Caravan Salon Düsseldorf


Anzeige im IHK Wirtschaftsspiegel September 2013


DDC Deutscher Designer Club


MTF Mess-System ImageMaster® Compact - oco_design für Trioptics und Wells Research


Sponsoring für GEOMUSEUM Münster


red dot Design Award für ZODIAC AEROSPACE Flugzeugküchengeräte Concert™ Suite
Die neue Generation der Flugzeugküchengeräte Concert™ Suite der ZODIAC AEROSPACE zählt zu den Gewinnern des diesjährigen red dot award: product design. Die Flugzeugküchengeräte werden bei Boeing und Airbus eingesetzt.
Design: Daniel Müllenmeister
Foto: Zodiac Electrical Inserts Europe/ Sell GmbH


SIXTY years of iF. oco_design gratuliert.
Gratulation für eine Institution, die die Designwelt begleitet und positiv beeinflusst." O. K. Nüsse
Weiterhin toi toi toi !


Wärmesystem x-optimiert | Produktdesign | UI-Design - oco_design für Kermi
1 x-change
Sole | Wasser Wärmepumpen
2 x-change
Luft | Wasser Wärmepumpen
Innenaufstellung
3 x-change
Luft | Wasser Wärmepumpen
Außenaufstellung
4 x-buffer
Speichersysteme
5 x-center
Regelstation
Gestaltung und Umsetzung mit Struktur- und Funktionslösungen für das User Interface des Reglers. Usability, intuitive Bedienung und Benutzererlebnis standen dabei im Fokus.
Umsetzung der analogen Reglersteuerung in eine touchfähige Web-Applikation.
Designer: Theo Wolf, James Ritchie


Universalleuchtensystem TAMETO - oco_design für Waldmann Lichttechnik
Die sehr klare Formensprache und filigran-weiche Optik findet sich auch im Design dieser Leuchte wieder und schließt so die Produktlinie perfekt ab. Sie kann sowohl fest als auch abgependelt über dem Arbeitsbereich angebracht werden.
Design: Daniel Müllenmeister
Film zum Produkt


Vectron POS Touch Kassensysteme
Design: Theo Wolf


Universalleuchtensystem TANEO - oco_design für Waldmann Lichttechnik
Die filigran-weiche Optik mit einer sehr klaren Formensprache zeichnen das Design dieser Leuchtenserie aus.
Durch ein modular gestaltetes Adapterkonzept lassen sich die verschiedenen Positionierungsaufgaben optimal lösen.
Die hochwertige Ausstrahlung der Leuchte wird durch die speziellen Materialien und dem hohen Produktionsstandard gewährleistet.
Design: Daniel Müllenmeister
Film zum Produkt


Vectron POS Mini II Kassensystem
Wie bereits die POS Vario II besticht sie durch ein elegantes und zugleich ergonomisches Design.
Design: Theo Wolf


MATERIALICA Design + Technology Award 2012 für K.5 Aluminium
Konsequente Form. Kultiviertes Äußeres – der Berker K.5 empfiehlt sich für alle, die edle Formen und höchste Materialqualität gleichermaßen zu schätzen wissen. Das gilt für seine klassische Variante aus Edelstahl ebenso wie für seine Ausführung aus voll eloxiertem Aluminium nach E6EV1 – eine echte Alternative!


Aktivitäten im Bereich Küchenmöbelindustrie


Schüco Energiemanager
Durch den Einsatz des Energiemanagers werden Strombezugskosten gespart und der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms wird ganz automatisch maximiert. So wird ein hohes Maß an elektrischer Autarkie ermöglicht.
Design: Theo Wolf


Internorm & Winkhaus - I-tec Verriegelung
Design: Clemens Dwertmann, Daniel Müllenmeister
http://www.youtube.com/embed/8mbFvpBbR0Y


oco_design in den Westfälischen Nachrichten
"Münster - Kreyenborg lüftete in Orlando ein Geheimnis und präsentierte auf der amerikanischen Messen einen neuen Filter. oco_design aus Münster sorgte für ein ansprechendes Outfit der Technik."
http://www.wn.de/Muenster/Neuer-Rueckspuelsiebwechsler-Neue-Maschine-sieht-gut-aus

Internetpräsenz für Bildhauer Burkhard Hoppe


Kreyenborg Siebwechsler
Design: Jonas Claudy, Rainer Schmitz


W D R
Dokumentation und Kinofilm “Out of the Darkness – Der Weg ins Licht” - mit dem von oco_design gestalteten Augenoperationssystem "swiss tech" der Firma Oertli / CH als Basis für den mobilen Einsatz
Designer: Rüdiger Schönleber
www.outofthedarkness-film.com
Oertli Instruments in der Schweiz:
www.oertli-instruments.com
Im Film verwendetes Augenoperationsgerät "CataRhex SwissTech":


Vectron POS Vario II Kassensystem
Design: Theo Wolf


iF design award 2012 für oco_design
grafische Bedienoberfläche. Die Module werden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt.
Parallel dazu wurde ein Rahmensystem für die Aufwandmontage entwickelt.
Design: Theo Wolf


iF design award 2012 für oco_design
Design: Daniel Müllenmeister
Film zum Produkt


Schüler fragen Chefs -
die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster
Prof. O.K. Nüsse,
Produktdesign
Prof. Rüdiger Quass von Deyen,
Graphikdesign
Prof. Steffen Schulz,
Produktdesign
Prof. Norbert Nowotsch
Mediendesign
15. März 2012 ab 17.00 Uhr
Fachhochschule Münster
Fachbereich Design
Leonardo-Campus 6
Hörsaal 052
48149 Münster
www.schueler-fragen-chefs.de

Lüftungssystem Fränkische Rohrwerke / Schag
Entwicklung des technischen Konzeptes mit Positionierung aller Einbaukomponenten, Definition der Luftführung und Optimierung der Montage
Industriedesign
Konstruktion
Prototypenbau
Design: Rainer Schmitz


Sommer Funkhandsender
Design: Jonas Claudy und Rüdiger Schönleber


Wort-/Bildmarke - für das MultiColor Modul der SPECTRALIS Produktfamilie von Heidelberg Engineering
Die neue Wort-/Bildmarke für das Modul der SPECTRALIS Produktfamilie enstand in enger Zusammenarbeit mit Heidelberg Engineering bei oco_design. Durch den Einsatz mehrerer Laserfarben lassen sich Netzhautstrukturen simultan und selektiv darstellen. Diese drei Farben finden sich auch in der Bildmarke wieder.


oco_design in der design report 1/12
Mit der LED-Lupenleuchte "Tevisio" verbindet die Firma Waldmann innovative Lichttechnik und Ergonomie. Für ihr außergewöhnliches Design erhielt die von oco_design gestaltete Lupenleuchte bereits den"iF product design award 2012"...
http://epaper.design-report.de/2012/01/pdf/page016.pdf


Der Touchscreen ist in der Neigung anpassbar und garantiert so bestmögliche Arbeitsbedingungen für den Augenoptiker.
Design: Rüdiger Schönleber
Hierzu ein Video auf unserer Facebook-Seite: http://tinyurl.com/ocowecoedge680


Melitta Enjoy schneidet hervorragend bei Stiftung Warentest 12/2011 ab
Sie weist zudem das beste Ergebnis (1,9) in der sensorischen Beurteilung auf und ist eine der preisgünstigsten Maschinen im Test.
Getestet wurden 15 Filterkaffeemaschinen im Preisbereich von 20 bis 170 Euro.
Bei den Kaffeemaschinen mit Isolierkanne schnitt in punkto Warmhaltevermögen die Melitta Enjoy Therm (35 Euro) am
besten ab. Der Kaffee kühlt innerhalb einer Stunde nur um etwa drei Grad ab - bei anderen Modellen sinkt die Temperatur um bis zu zehn Grad.
Neben der sensorischen Prüfung flossen auch die Dauer der Zubereitung, Handhabung und Reinigung der Maschine und die Temperatur des frisch gebrühten und warm gehaltenen Kaffees in die Gesamtwertung ein.
Gutes Design sollte auch sehr gut funktionieren. "Form follows Function" ist nicht allein wichtig, aber wir freuen uns, wenn unsere innovativen Konzepte auch im Gebrauch Punkten.
Interessant auch die Berichterstattung dazu im Internet unter:
http://vollekanne.zdf.de/ZDFde/inhalt/29/0,1872,8375773,00.html
http://www.n-tv.de/ratgeber/Geschmack-muss-nicht-teuer-sein-article4851981.html

Karosserieteile für Maispflückvorsatz
Karosserieteile für Maispflückvorsatz von Geringhoff
Design: Rainer Schmitz


Neues Corporate Design für AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH
vorgestellt auf der "EMO" in Hannover
Durch unser umfassendes und übergreifendes Leistungsspektrum im Bereich Kommunikations- und Industriedesign, war es möglich, auch technische Zeichnungen und hochauflösende Renderings im Haus zu fertigen.


LED-Lupenleuchte TEVISIO
Ob in Laboren, der Elektronik-, Metall oder Uhrenbranche: Überall, wo höchste Ansprüche an das Sehen gelten, ist die TEVISIO unersetzlich. In der Fertigung, Montage, Qualitätssicherung oder Analyse unterstützt sie mit ergonomischer Perfektion anspruchsvollste Sehaufgaben. Mit hochentwickelter LED-Technik, innovativer Gestängetechnologie und dem auf Augenabstand ideal ausgerichteten Sichtfeld steht die Lupenleuchte TEVISIO für ein Optimum an Effizienz und Ergonomie am Arbeitsplatz.
http://www.youtube.com/embed/OCRlDoH88fE

Neues Kommunikationskonzept für Westfalia von oco_matrixx
und Interieurdesign für den "Columbus" von oco_design
vorgestellt auf dem "Caravan Salon" in Düsseldorf


oco-design in der design report 4/11
In einer immer komplexeren Welt verlangen die Verbraucher nach Lösungen, die den Umgang mit ihren Gadgets vereinfachen. Bedienungen à la iPhone und iPad haben die Interaktion mit der Technik stark verändert. Das hat selbstverständlich auch großen Einfluss auf das Industriedesign...


Melitta LOOK AQUA VARIO in der “Elektromarkt"
für Elektrogeräte und Küchen.
Industriedesigner: Daniel Müllenmeister, Wolf Dieter Krause


Plakatwerbung für Verfürth Zeitarbeit
„Wie sind die denn drauf.“ Was zunächst wie eine Frage klingt, ist auf den auffälligen Plakaten ganz bewusst als Aussage formuliert und soll Neugier wecken.
Die Botschaft auf den Mega-Motiven so reduziert wie möglich zu halten, um im städtischen Umfeld überhaupt auffallen zu können, war die Grundidee, die die Kreativen von oco_matrixx in enger Zusammenarbeit mit Verfürth konzipiert und konsequent umgesetzt haben. So verzichteten sie ganz auf Bilder und setzten – wortwörtlich – auf plakative Typographie. Der von ihnen entwickelte Claim: „Wie sind die denn drauf.“ betont, dass Verfürth weit mehr Möglichkeiten bietet als das Klischee von Zeitarbeits-Firmen auf den ersten Blick vermuten lässt.
Mit diesem Überraschungseffekt spielt oco_matrixx, die Grafikabteilung des Münsteraner Industriedesignbüros oco_design, auch in den anderen Medien, die in diesem Zusammenhang gestaltet wurden. Auch die neue Homepage unter www.verfuerth-zeitarbeit.de, der Facebook-Auftritt, Autobeschriftungen und vieles mehr wurden von oco_matrixx im Rahmen des neuen „Corporate Designs“ gestaltet.


oco_design auf der Jobnacht 2011
Unter dem Motto „CREATE YOUR FUTURE“ bot die Jobnacht am Leonardo Campus der FH in
Münster besondere Einblicke in die Arbeitswelt von oco_design. Passend zum Fachbereich Design
konnten sich Schüler und Studenten über die Tätigkeiten eines Industrie-Designers informieren.
In zahlreichen Gesprächen standen unsere erfahrenen Industrie-Designer gerne zur Verfügung.
Informiert wurden die Jugendlichen über das breite Spektrum des Fachbereichs Design, den
unterschiedlichen Ausbildungsfächern, Praktikumsmöglichkeiten und der realen Arbeitswelt bei
oco_design.
Wir bedanken uns für das rege Interesse, den zahlreichen Dialogen an unserem Stand und
wünschen den jungen Besuchern das Beste für Ihre Zukunft.


Wirtschaftstalk Industriedesign
Sie wurden von Profis gestaltet und gehen mit der Zeit. oco_design und Prof. Octavio K. Nüsse sind solche Profis.
„Gutes Design macht die inneren Werte sichtbar.“
Prof. Octavio K. Nüsse im Interview bei OS1.TV
http://www.youtube.com/embed/Nh0XN20LTfM
Gutes Design sagt alles über die Wertigkeit und die Funktionalität eines Produkts aus.
Das erklärt Prof. Octavio K. Nüsse, Inhaber von oco_design, im Interview mit Stefan Prinz (Redakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung) für den Internetsender OS1.TV.
Eine wichtige Anforderung besteht darin, das Produkt so verkaufsfähig wie möglich zu gestalten und dabei die Herstellungskosten durch intelligente Konzepte weitestgehend zu begrenzen. Höchste Bedienfreundlichkeit, so Nüsse, ist ein wesentliches Kennzeichen zeitgemäßen Designs. Der Trend gehe eindeutig zu kompakteren Steuerungen z.B. über Touch- panel oder per „Ein-Knopf“-Bedienungen.

Sollich KG | Minicoater und Minitemper – Überarbeitung des Maschinendesigns von oco_design
„Interpack – Processes and packaging“ Messe in Düsseldorf.
Das Traditionsunternehmen Sollich ist Marktführer für Riegel- und Pralinenformanlagen,
Überziehanlagen für Schokolade, Karamel- und Glasiermassen sowie Schokoladetemperiermaschinen.
Design: Jonas A. Claudy

Livetalk Rotarische Berufsinformation auf YouTube:
Video Teil1: www.youtube.com/embed/3fDlMg6_Y-8&feature=related
Video Teil 2: www.youtube.com/embed/e3CRrUX-ZU8&feature=related
Weitere Informationen auf: www.schueler-fragen-chefs.de

Steinbichler | Comet L3D
Steinbichler Optotechnik präsentiert den neuen 3D-Sensor “Comet L3D” zur 3D-Digitalisierung.
Design: Rainer Schmitz
Gehäusekonzept
Design
Konstruktion
Produktgrafik
Renderings für Werbung und Internetauftritt
Animation zur Markteinführung auf der Messe
Produktbegleitung bis zur Serienfertigung


Dreve | Dosper evo
Design: Clemens Dwertmann


Waldmann by Ruck | Podlog Circle XL Professional classic
Neu entwickelter Winkelarm mit neuartiger Friktions- und Federtechnik. Federleichte Einstellung
- sichere Positionierung.
Design: Daniel Müllenmeister


Heinrich Schulte | Serie Alpha Amaturlinie
Design: Rüdiger Schönleber


Schüco International KG | ControlPanel ITE
Diese zeichnet sich durch eine einheitliche Bedien- und Anzeigenphilosophie aus. Klartext intuitive Bedienung mit Drehkranz und Softkeys sowie eine Infotaste ermöglichen eine besonders Einfache Bedienung.
Design: Theo Wolf
Grafik: Theo Wolf (Human Interface)
