Zodiak 
Gif Melitta 
Rembe Gerät 
Willi 2 
Mendini 
Nelles 
Vorstand Geomuseum 
Schwartau 
Melitta, W. U. Lange 
wwu Preisverleihung 
IWC DESIGN TALK Freisfeld 
IWC DESIGN TALK Freisfeld 
Lojewski 

News / Events

S+S Regeltechnik und oco_design - März 2023

S+S Regeltechnik und oco_design

März 2023
Neue Broschüre über unsere Dienstleistungen im Bereich UX / UI, Industriedesign und Messestand für S+S Regeltechnik.
 

 
S+S Regeltechnik - Februar 2023

S+S Regeltechnik

Februar 2023
Konzeption und Gestaltung des neuen Messestandes der Firma S+S Regeltechnik im Rahmen des neuen Corporate Designs.
 
Der Stand ist auf der ISH Frankfurt vom
13. bis 17. März 2023, Halle 10.3 | Stand A71 zu besuchen.


 


Konzeption und Design: James Ritchie, Daniel Müllenmeister, Jan Thiemann



 
S+S Regeltechnik - Februar 2023

S+S Regeltechnik

Februar 2023
Neukonzeption der Kataloggestaltung im Rahmen des neuen Corporate Designs von S+S Regeltechnik


 


Konzeption und Design: James Ritchie, Daniel Müllenmeister


Neugestaltung der Raumbediengeräte RYMASCON® sowie geräteübergreifendes von oco_design entwickeltes User-Interface-Konzept


Konzeption und Design: Daniel Müllenmeister

 
 - Januar 2023

Januar 2023
Seit Januar unterstützt Jan Thiemann das Team von oco_design im Bereich Industrie- und Kommunikationsdesign.

 
oco_design in Wirtschaft aktuell -

oco_design in Wirtschaft aktuell






 
 - Dezember 2022

Dezember 2022

Frohe Weihnachten, besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen das Team von oco_design.




 
 - Oktober 2022

Oktober 2022

4-seitige Broschüre DIN A5




Konzeption und Design: James Ritchie

 
 - Juni 2022

Juni 2022

Flexibles Videoendoskop zum Einmalgebrauch






Konzeption und Design: Daniel Müllenmeister, Rüdiger Schönleber

 
 - April 2022

April 2022

Anzeigengestaltung na dann




Konzeption und Design: James Ritchie

 
 - Mai 2021

Mai 2021

Neues Design von oco-design für den Blue.care+ M Luftreiniger von Hengst SE, Münster.


In Kooperation mit oco_design entwickelte die Hengst SE aus Münster einen neuen antiviralen Luftreiniger, welcher sich durch die kompakte Bauform und den hocheffizienten HEPA-Filter, besonders für den Einsatz in Schulen, Arztpraxen, Gast- und Hotelbetrieben sowie im Bürobereich eignet.


Das neue kompakte und elegante Design-Gehäuse des blue.care+ M passt sich durch die weiche Formensprache sehr gut in jede Raumumgebung ein.


Es filtert dabei flüsterleise zuverlässig Feinstaub, Allergene, Bakterien, kleinste Aerosoltröpfchen und Viren im kritischen Größenbereich um 0,1 Mikrometer aus der Raumluft.





Design: Daniel Müllenmeister


Weitere Informationen finden Sie unter:


www.hengst.com/luftreiniger

 
 - November 2020

November 2020


Aerzen I AERtronic 2.0


Aggregate- Steuerung


  • Konzeption
  • Menüarchitektur
  • Prototyping
  • Pictogramme und Icons

Aertronic 2.0 ermöglicht die Überwachung der Aerzen-Anlagen (Drehkolbengebläse, Schraubenverdichter, Drehkolbenverdichter, usw.)




Aerzen I AERtronic 2.0

Nutzervorteile

Die Anzeige von favorisierten Messwerten verbessert die Überwachung und verkürzt den Suchaufwand.

Die Dark/Light-Einstellung ermöglicht dem Nutzer die Anzeige an die Umgebung oder nach seinen Wünschen anzupassen.


Design: Theo Wolf, James Ritchie



 
 -


G E N E R A T I O N  2


Konfektionierungssystem für Pipettenspitzen epTIPS Reloads, epTIPS Box, epTIPS Set



oco_design entwickelt für Eppendorf den Systembaukasten für die kontaminationsfreie Nachfüllung - GENERATION 2.

Das System vereint einfaches Handling mit platzsparender Verpackung. Die kompromisslose Optimierung des Systems zeigt seine Auswirkungen von der Produktion, zur Konfektionierung bis hin zur Vereinfachung und Gewährleistung des kontaminationsfreien Arbeitsablaufes.



 
 - September 2020


September 2020

LTI Motion firmiert in Keba Industrial Automation um.



LeviTurb 

Neues magnetgelagertes Turbogebläse mit Antriebssystem













Design: Daniel Müllenmeister

▼ Details zeigen

Neuer Firmenname:


Keba Industrial Automation Germany GmbH


Pressebericht vom 05.02.2020 | Redakteur: Juliana Pfeiffer


Die LTI Motion Gruppe wurde in Keba Industrial Automation Germany GmbH umfirmiert. 

Bereits Ende 2018 hatte Keba die LTI Motion Gruppe übernommen.


 
PitchOne Neues Antriebssystem  - September 2020



PitchOne Neues Antriebssystem 

September 2020
Einsatzgebiet: Elektromechanische Pitch-Regelungen von On- und Offshore-Windenergieanlagen




Design: Daniel Müllenmeister

 
Sik Tec - September 2020


Sik Tec

September 2020
Broschüre zum Downloaden

 
Sik Tec - August 2020


Sik Tec

August 2020
Neuer Webauftritt für Sik Protect Systemschutz   /  Protective Wall

Neugestaltung von hochwertigen Trennwänden aus Edelstahl und Sicherheitsglas.



Webdesign: James Ritchie, Theo Wolf

Grafikdesign Glastrennwände: Brigitta Podobrin
 
Vitality Concepts International AG / SchweizGerät für schonende und verjüngernde Gesichts- und Körperbehandlungen basierend auf dem Collagenizing ® -Prinzip  - Juni 2020


Vitality Concepts International AG / Schweiz

Gerät für schonende und verjüngernde Gesichts- und Körperbehandlungen basierend auf dem Collagenizing ® -Prinzip 


Juni 2020



 

Design: Theo Wolf


 
SIKTEC Neue Broschüre für Siktec mit aktuellem Produktsortiment zum Thema Sicherheit und Hygiene - April 2020


SIKTEC 

Neue Broschüre für Siktec mit aktuellem Produktsortiment zum Thema Sicherheit und Hygiene

April 2020


Design: Florian Furtkamp


 
MELITTA LOOK VMarkteinführung der neuen Melitta Look V Filterkaffeemaschine - April 2020


MELITTA LOOK V

Markteinführung der neuen Melitta Look V Filterkaffeemaschine

April 2020





Design: Daniel Müllenmeister

 
Rembe  Q-Bic Transport-/ Montagesystem für Löschmittelflaschen erhält reddot 2020  - März 2020


Rembe  
Q-Bic Transport-/ Montagesystem für Löschmittelflaschen erhält reddot 2020 

März 2020




Design: Clemens Dwertmann, R. Schmitz

▼ Details zeigen
Q-Bic 
Transport-/ Montagesystem für Löschmittelflaschen 
Das Explosionsunterdrückungssystem Q-Bic registriert die beginnende Explosion und erstickt innerhalb von Millisekunden die Explosionsflammen durch das unmittelbare Einbringen eines Löschpulvers. Die hierzu benötigten Löschmittelflaschen sind unter anderem an Silos in großer Höhe angebracht. Um die schweren und glatten Löschmittelflaschen sicher zu installieren wurde dieses Transport- und Montagesystem konzipiert. Es erleichtert das Tragen und ermöglicht auch das Befestigen eines Hakens um die Flaschen per Hebevorrichtung zu positionieren. Die ringartigen Griffe sorgen für einen sicheren Stand und schützen vor Beschädigung im Falle eines Sturzes. In der Lebensmittelindustrie müssen strenge Hygienevorschriften und Normen eingehalten werden. Angesichts der abgerunden, soften Gestaltung können sich hier keine Verunreinigungen wie Stäube ablagern. 
 
Rembe  EXKOP® QVII  Quenchventil erhält reddot 2020 - März 2020


Rembe  
EXKOP® QVII  Quenchventil erhält reddot 2020

März 2020



Design: Clemens Dwertmann

▼ Details zeigen
EXKOP® 
QVIIQuenchventil

EXKOP® QVII ist Teil des EXKOP® Explosionsunterdrückungssystems, bestehend aus einer Steuerung und einem oder mehreren Quenchventilen. Die Steuerung empfängt im Ereignisfall ein Auslösesignal und aktiviert die angeschlossenen Quenchventile, die innerhalb von wenigen Millisekunden schließen. Die Explosion wird so daran gehindert, sich in weitere Anlagenteile auszubreiten. Nach einer Auslösung sind die Quenchventile per Knopfdruck sofort wieder einsatzbereit. Gestalterisch zeichnet sich EXKOP durch eine klare Formensprache aus, die durch markante Kantenradien unterstrichen wird. Eine kompakte Bauweise gewährleistet eine flexible Integration in den Produktionsprozess. Glatte Flächen für eine schnelle und leichte Reinigung werden den geforderten Normen speziell in der Lebensmittel-Industrie gerecht.
 
Die Wärme-Bedieneinheit WFC von Kermi erhält den reddot 2019 - März 2020



Die Wärme-Bedieneinheit WFC von Kermi erhält den reddot 2019

März 2020


Design: Theo Wolf


▼ Details zeigen
Mit der Bedieneinheit WRX können das „Kermi System x-optimiert“ sowie Smart Home-Komponenten verschiedener Hersteller angesteuert und individuelle Klima­profile angelegt werden. Das Wandgerät ist hochwertig gestaltet und mit drei Farbkombinationen auf eine harmonische ­Umfeldintegration ausgerichtet. Die nutzerfreundlich strukturierte Menüführung ermöglicht eine selbsterklärende Bedienung. Die eingesetzte E-Ink-Technologie sorgt neben einer eleganten Displayoberfläche für energiesparenden Betrieb.
 
Verfürth in Münster - Januar 2020    I    Autobeschriftung

Verfürth in Münster

Januar 2020    I    Autobeschriftung





Konzeption und Layout: Florian Furtkamp


 
 - November 2019

November 2019
POWER LED RUBINA™ Standardgehäuse für Lichtquelleneinheit
Wesentliches Merkmal des neuen Designs ist die hochwertige Frontgestaltung mit ihrer durchgehenden Glasscheibe aus speziellem Sicherheitsglas.
Die hellgrauen Seitenteile mit den funktionell geformten Luftschlitzen ergänzen die einzigartige Erscheinung der neuen Gehäuseserie.

Design: Theo Wolf, Daniel Müllenmeister

 
 - November 2019

November 2019
Mobiles Endoskopie-System TELE PACK+

Das mobile Endoskopie-System zeichnet sich durch das hochauflösende Touchpanel, dem nach hinten zusammenlaufendem Gehäuse und den markanten Lüftungsschlitzen aus und betont damit die kompakte, schlanke Form des Karl Storz tele pack +.

Design: Clemens Dwertmann

 
Syntellix  - Oktober 2019


Syntellix 

Oktober 2019
Messemodelle von Operationsimplantaten für die Firma Syntellix im Maßstab 1:12.


Modellbau: Hilmar Lange

 

Redaktioneller Beitrag in DIE WIRTSCHAFT
über User Interface Design bei Zodiac Aerospace 



 
 - September 2019

September 2019
Neue Broschüre für Sik Tec in Münster


Konzept und Layout: Florian Furtkamp, James Ritchie

 
oco_design im MÜNSTERLAND MAGAZIN -


oco_design im MÜNSTERLAND MAGAZIN

 
Verfürth in Münster - Juli 2019


Verfürth in Münster

Juli 2019
Fahrzeugbeschriftung

Konzeption und Layout: James Ritchie
 

Broschüre für bettersolutions

September 2019

Konzept und Layout: Brigitta Podobrin

 

Anzeige in DIE WIRTSCHAFT

Juni 2019


 

VERFÜRTH


April 2019
oco-design gestaltete für die Firma Verfürth hochwertige Geschäftsunterlagen und Giveaways mit Firmenbranding.



Design: James Ritchie

 
AAD in Düsseldorf    Präsentation des augenärztlichen Untersuchungsgeräts HRA2 und SPECTRALIS® OCT-Angiografie-Modul von Heidelberg Engineering auf der AAD in Düsseldorf - März 2019

AAD in Düsseldorf    
Präsentation des augenärztlichen Untersuchungsgeräts HRA2 und SPECTRALIS® OCT-Angiografie-Modul von Heidelberg Engineering auf der AAD in Düsseldorf

März 2019




Design: Rüdiger Schönleber
 
Neuvorstellung des Melitta Handfiltersets pour over - März 2019



Neuvorstellung des Melitta Handfiltersets pour over

März 2019
pour over heißt übergießen, und ist die Antwort auf den minimalistischen Trend - sowohl bei Baristas als auch auch bei Privatpersonen - Kaffee wieder von Hand zu filtern. Das vor langer Zeit von Melitta entwickelte Handfilterset wurde in Form eines Retro-Designs wieder aufgelegt.

Melitta-typische Designmerkmale wie die Filterform und das intensive Melitta-Rot verleihen diesem Set seine Attraktivität.

pour over by MelittaTraditionell gefilterter Kaffee ist die beste und einfachste Art und Weise ein Kaffee-Erlebnis zu erzielen, das perfekt zu jedem Geschmack passt.


Design: Daniel Müllenmeister
 

Münster

Spielraum Lernen Verlag

Januar 2019
Das pädagogisches Lernspielzeug MandaLogi erhält das bewährte spiel gut - Siegel.
Präsentiert wird MandaLogi auf der didacta in Köln vom 19. bis zum 23. Februar 2019. 


Design Consulting, Verpackungen und Broschüren aus dem Hause oco_design.
 

München  
   
BAU Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

Sommer Hersteller für Garagentorantriebe

Januar 2019

 Präsentation des Handsenders für Garagentore auf der Bau in München. Design aus dem Hause oco_design.
 

VULKAN COUPLINGS

September 2018



Modellbau: Hilmar Lange

 

VULKAN COUPLINGS 

September 2018
Model einer Schiffsschraube präsentiert auf der SMM - die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft  - in Hamburg.



Modellbau: Hilmar Lange

 
 - September 2018

September 2018



Eierkocher 6070
 

Automechanika in Frankfurt

September 2018
User Interface Design für MAHA präsentiert auf der Automechanika in Frankfurt.



User Interface Design: James Ritchie

 

HARTAL / HOBBY

Türgriff für Reisemobile



Eine harmonische Form, die sich gut in den Innenbereich von Wohnwagen integrieren lässt, zeichnet dieses Schloss aus. Zum Öffnen bietet das Schloss anstatt eines Riegels zwei Halbschalen und ist somit auch von Kindern einfach zu erreichen. Der Türgriff wurde bereits 1/2 Millionen Mal verkauft.



Design: Brigitta Podobrin

 
 - Juli 2018

Juli 2018
Neues Verpackungskonzept für die Produktrange von Schlösser Armaturen

Corporate Design  I  Farbcodes  I  Icons  I  Schachteln  I  Bedienungsanleitungen  I  Klebebänder  I  Preisschilder






Konzeption und Layout: Brigitta Podobrin
 
Zodiac Aerospace -


Zodiac Aerospace


Zodiac Aerospace präsentiert auf der Aircraft interiors 2018 in Hamburg: die neuen Einbau-Geräte NUVO SERIES für Flugzeugbordküchen.

▼ Details zeigen
Die von oco-design komplett neu gestaltete Geräteserie für den Einsatz in Flugzeug Bordküchen besteht aus: Wasserkocher, Espresso-Maschine, Kaffeemaschine, Dampf-und Konvektions Backofen, Getränkekühler und einem Brötchenwärmer.

NUVO SERIES - Kennzeichnend für die neue Design-Linie ist eine klare Formensprache, das hochwertige Material- und Lichtkonzept und das in diesem Bereich einmalige Bedienkonzept.
Die Geräte lassen sich durch die drei unterschiedlichen Farb-Varianten: schwarz, weiß und charcoal grau sowie den bewusst eingesetzten, hochwertigen Dekorleisten in Chrom, Gold und Kupfer - individuell an die Ausstattung der exklusivsten Airline Kabinen anpassen.
Die individuell zu beleuchtende Lichtleisten erzeugen auch im abgedunkelten Kabinenlicht eine hochwertige und angenehme Atmosphäre.

Das geräteübergreifende von oco-design entwickelte Intuitive HMI Konzept mit den klar und übersichtlich gestalteten Farbdisplays, den von weitem sichtbaren Icons und der intuitiven Drehradbedienung gewährleisten eine sichere und zeitsparende Einstellung und Überwachung der Funktionen. Jederzeit wird das Personal über Fortschrittsbalken über den Status der Geräte informiert.

Industrie- und User Interface Design: Daniel Müllenmeister, Johan Krebs und Theo Wolf


 
Diosna - Juni 2018

Diosna

Juni 2018



Neuvorstellung der Wirbelschichtanlage Midilab auf der Achema - Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie - in Frankfurt. 



 
 - April 2018

April 2018



Neuvorstellung des Comet 8M auf der Control 2018 in Stuttgart.



Zeiss stellte auf der Control 2018 in Stuttgart die Weiterentwicklung des Comet 3DL2 vor. Das präzise Messgerät bietet eine hohe Auflösung, große Flexibilität und projektorientierte Arbeitsabläufe für maximale Effizienz im modernen Design.
 
GERMAN DESIGN AWARD GOLD 2018 und iF GOLD AWARD 2018 - April 2018

GERMAN DESIGN AWARD GOLD 2018 und iF GOLD AWARD 2018

April 2018

2 weitere Designpreise für das Lüftungssystem VentoLife für Schüco International KG


Im Jahr davor erhielt die Designentwicklung bereits den reddot award 2017







Design: Theo Wolf, Daniel Müllenmeister



▼ Details zeigen



Schüco Lüftungssystem VentoLife Das fensterintegrierte Lüftungssystem Schüco VentoLife verfügt über einen mehrstufigen Luftreinigungsfilter, der einströmende Außenluft von Feinstäuben und weiteren gesundheitlich bedenklichen Luftbestandteilen befreit. Auch im Umluftbetrieb wird die Raumluft so effektiv gereinigt, dass keine weiteren Raumluftreinigungsgeräte erforderlich sind. Eine sensorgesteuerte Klappe dosiert Außenluft nach Bedarf hinzu und ein hochwertiges Display mit LED-Gap-Light informiert über den aktuellen Betriebs- und Raumluftzustand. Einsetzbar ist Schüco VentoLife im Wohnbau und Objektbau.   
 
Joest  I   Anschauungsmodell für Kaskadensichter Zick-Zack -


Joest  I   Anschauungsmodell für Kaskadensichter Zick-Zack



JOEST -  Messemodell im Maßstab 1: 150   I     Originalgröße ca. 7 Meter

Kaskadensichter Zick-Zack trennt Leichtgut von Schwergut und kommt u. a. beim Recyceln von Glas zum Einsatz. An dem aufwendig umgesetzten Messemodell können die verschiedenen Funktionen anschaulich erklärt werden. 

Das Modell wird voraussichtlich auf der N-EXPO in Japan, der ISRI in Las Vegas und der IVAT in München präsentiert werden.


Modellbau: Hilmar Lange

 
AAD in Düsseldorf   I   Ophthalmologischer KongressHEIDELBERG ENGINEERING -  März 2018


AAD in Düsseldorf   I   Ophthalmologischer Kongress

HEIDELBERG ENGINEERING

 
März 2018


HEIDELBERG ENGINEERING -  Messestand mit SPECTRALIS® OCT-Angiografie Modul  - Designentwicklung von oco_design


Design: Rüdiger Schönleber


▼ Details zeigen

Das SPECTRALIS® OCT-Angiografie-Modul ist eine nicht-invasive Bildgebungstechnologie und ermöglicht die dreidimensionale Darstellung von Fluss in retinalen Gefäßen bei flexibler Bildfeldgröße und Auflösung. SPECTRALIS bietet die Möglichkeit, OCTA mit struktureller OCT, konfokaler Scanning-Laser-Bildgebung und kontrastmittelbasierter Angiografie in einem einzigen Gerät zu vereinen und erleichtert somit eine umfassende klinische Beurteilung und effiziente Behandlung der Patienten.

 
AAD in Düsseldorf   I   Ophthalmologischer KongressOERTLI SWITZERLAND -  März 2018


AAD in Düsseldorf   I   Ophthalmologischer Kongress

OERTLI SWITZERLAND

 
März 2018


OERTLI - SWITZERLAND -  Messestand mit den Geräteserien OS4 und CataRhex 3 - Designentwicklungen von oco_design


Design: Rüdiger Schönleber


 
Kompakter PVOne Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen -  März 2018


Kompakter PVOne Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen

 März 2018


Das Gehäusekonzept PVOne besticht durch eine klar und übersichtlich strukturierte Formensprache. Konvexe und konkave Formen sind nicht nur Gestaltungsmerkmal, sie ermöglichen bei diesem Schaltschrank gleichzeitig die Belüftung des Innenraums. Die kontrastreiche Farbgebung -  weiss und anthrazit -  verleiht dem Design seine frische und moderne Ausstrahlung. Die Kabelzugänge für die elektronischen Steuerungsmodule sind orange akzentuiert und bilden zusammen mit der Gerätebeschriftung eine harmonische Einheit. Nicht zuletzt zeichnet sich PVOne durch einfache Installation der komplexen Verkabelungen und einen hohen Bedienkomfort und aus.

Design: Daniel Müllenmeister


 
Neujahrsempfang der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster - 12. Januar 2018

Neujahrsempfang der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster



12. Januar 2018

rechts: Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels, links: Prof. O.K.Nüsse

 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster  Vortragsreihe - Gründerakademie - Dezember 2017


Westfälische Wilhelms-Universität Münster  

Vortragsreihe - Gründerakademie



Dezember 2017

am 07.12.2017 um 18 Uhr

Hörsaal S1 im Schloss der WWU Münster

Vortrag von Prof. O.K. Nüsse zu den Themen:

Personal, Führung und Innovationsmanagement 


Für mehr Informationen hier klicken:


gruenderakademie2017.html

 
oco_design Titelbild in möbel fertigung  I   KUPER FLI 1000 - November 2017


oco_design Titelbild in möbel fertigung  I   KUPER FLI 1000

November 2017

oco_design für Kuper. 
Die Furnierzusammensetzmaschine FLI 1000 von Kuper ziert das Titelbild der möbel fertigung Ausgabe 07/ 2017.Quelle: möbel fertigung

Design: Clemens Dwertmann

 
Geomuseum I   Westfälische Nachrichten - Oktober 2017


Geomuseum I   Westfälische Nachrichten


Oktober 2017



Der Vorstand des Geomuseums Münster.

Nach vier Jahren Engagement für das im Umbau befindliche Geomuseum setzt der bisherige Vorstand seine Arbeit fort. In den nächsten vier Jahren der Amtszeit möchte der Vorstand weitere Spenden und ehrenamtliche Helfer gewinnen.

Quelle: Westfälische Nachrichten

 
Preisverleihung   I   Sybille-Hahne-Gründerpreis der WWU Münster - Oktober 2017


Preisverleihung   I   Sybille-Hahne-Gründerpreis der WWU Münster

Oktober 2017



Gründerpreisverleihung 2017

▼ Details zeigen

Sybille-Hahne-Gründerpreis der WWU Münster 2017

Mit Unterstützung der Sybille-Hahne-Stiftung lobte die Universität Münster im Jahr 2015 zum ersten Mal einen Preis für herausragende Gründungsvorhaben aus. Auch engagierte Forscherinnen und Forscher aus der WWU sollen für die Unterstützung von Gründungsteams honoriert werden. 2017 erfolgte die zweite Vergabe des Preises, voraussichtlich 2019 soll der Preis zum dritten Mal verliehen werden.

Ermöglicht wird die Preisvergabe durch die Sybille-Hahne-Stiftung. Sibylle Hahne, die nach dem Zweiten Weltkrieg von ihrem Vater die „Heinrich Hahne GmbH“ mit Sitz in Datteln übernommen hatte, rief vor 24 Jahren die Stiftung der Familie Heinrich Hahne ins Leben. Der „Sybille-Hahne-Gründerpreis“ soll an ihr unternehmerisches Engagement erinnern und Universitätsangehörige motivieren, ein eigenes Unternehmen zu gründen.


32.000 Euro für junges Biotechnologie-Unternehmen und Unterstützer an der WWU

Für eine besonders vielversprechende Unternehmensgründung aus den Reihen der Hochschule hinaus hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) am 18. Oktober 2017 den Sybille-Hahne-Gründerpreis in Höhe von insgesamt 32.000 Euro verliehen. Der Preis ging an das Gründerteam des münsterschen Biotechnologie-Start-ups „EVORION Biotechnologies“ (Hans Kleine-Brüggeney, Robert Weingarten und Dr. Sebastian Bühren) sowie an Prof. Dr. Bruno Moerschbacher vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der WWU. Die drei Unternehmensgründer entwickelten neuartige automatisierte Zellkultur-Systeme zur Analyse seltener Zellen und erhielten 20.000 Euro Preisgeld. Pflanzen-Biotechnologe Bruno Moerschbacher unterstützte die Geschäftsidee. Er erhielt ein Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro.  

 
Caravan Salon  I   Daimler AG - September 2017


Caravan Salon  I   Daimler AG

September 2017



Treffen von Herrn Manfred Fischer ( Projektleiter der Baureihe Mercedes Marco Polo) und Prof. O.K. Nüsse anlässlich der Caravanmesse in Düsseldorf.

 

M I C R O S I T E  I   User Interface /  User Experience

August 2017


PDF zum Downloaden: Auf das Bild klicken.

Zur Online-Version: UI & UX Design




   


 
Deutschland Stipendium   I   > ProTalent  Das WWU Stipendienprogramm - Juli 2017


Deutschland Stipendium   I   > ProTalent  Das WWU Stipendienprogramm

Juli 2017


PDF zum Downloaden: Auf das Bild klicken.
 
Sollich   I   Präsentiert auf der Interpack in Düsseldorf  - Mai 2017


Sollich   I   Präsentiert auf der Interpack in Düsseldorf 

Mai 2017



Design: Theo Wolf, Johann Krebs, James Ritchie
 
Schüco   I   2 neue Designpreise  - April 2017

Schüco   I   2 neue Designpreise 

April 2017

Diesmal im Doppelpack: Das Team vom oco_design freut sich über 2 Designpreise für Designentwicklungen für die Firma Schüco.

Design: Theo Wolf, Daniel Müllenmeister


▼ Details zeigen
1. Schüco Türsystem ADS 90.SI SimplySmart Design Edition mit DCS Touch DisplayDas Türsystem ADS 90.SI SimplySmart Design Edition (Aluminium Door System mit 90 mm Bautiefe) erreicht Wärmedämmung auf Passivhausniveau und steht für höchste Ansprüche an Ästhetik und Funktion im Wohnungsbau. Die formschöne Haustür zeichnet sich durch eine im Türflügel profilintegrierte, beleuchtete Griffmulde und eine beidseitig flügelüberdeckenden Türfüllung aus Aluminium aus. Optisch entsteht auf diese Weise eine flächenbündige Einheit von Tür und Griff in der Außenansicht. Zur Türkommunikation und Zutrittskontrolle steht das Schüco DCS Touch Display zur Verfügung. Flächenbündig in das Türprofil integriert erfolgt die Bedienung einfach und intuitiv über eine smartphoneanaloge Oberfläche. 


2. Schüco Lüftungssystem VentoLife Das fensterintegrierte Lüftungssystem Schüco VentoLife verfügt über einen mehrstufigen Luftreinigungsfilter, der einströmende Außenluft von Feinstäuben und weiteren gesundheitlich bedenklichen Luftbestandteilen befreit. Auch im Umluftbetrieb wird die Raumluft so effektiv gereinigt, dass keine weiteren Raumluftreinigungsgeräte erforderlich sind. Eine sensorgesteuerte Klappe dosiert Außenluft nach Bedarf hinzu und ein hochwertiges Display mit LED-Gap-Light informiert über den aktuellen Betriebs- und Raumluftzustand. Einsetzbar ist Schüco VentoLife im Wohnbau und Objektbau.   
 
Red Dot Award 2017 für Cremio Milchaufschäumer von Melitta - April 2017



Red Dot Award 2017 

für Cremio Milchaufschäumer von Melitta


April 2017

Das Team von oco-design freut über den reddot award 2017.


Der kompakte Cremio® Milchaufschäumer ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich sowie als exklusive Variante in Edelstahl.


Design: Daniel Müllenmeister

 



 
Modellbau einer zweiten Schiffskupplung inkl. Verpackung für Flugtransport  - März 2017

Modellbau einer zweiten Schiffskupplung inkl. Verpackung für Flugtransport 

März 2017

Werkstattleitung: Hilmar Lange
 
Trioptics   I  OptiCentric IR - Februar 2017

Trioptics   I  OptiCentric IR

Februar 2017

Neuer Messkopf für die Zentriermessung von IR-Linsensystemen

TRIOPTICS GmbH stellt auf der Photonics West 2017 ein Zentrierprüfsystem für IR-Linsensysteme mit deutlich verbesserter Messqualität vor.

Design: Clemens Dwertmann
 
Waldmann   I  iF DESIGN AWARD 2017 für ROCIA.focus - Februar 2017


Waldmann   I  iF DESIGN AWARD 2017 für ROCIA.focus

Februar 2017


iF DESIGN AWARD 2017 für ROCIA.focus

Es wurden insgesamt 5.575 Produkte aus 59 Länder zum Award eingereicht. 

Die Preisverleihung findet am 10. März 2017 in der BMW-Welt in München statt. 


Design: Daniel Müllenmeister, Theo Wolf


 
Küppersbusch   I  User Interface Design für Backofenserien - Januar 2017

Küppersbusch   I  User Interface Design für Backofenserien

Januar 2017




Erstmals präsentiert auf der IMM in Köln

Entwicklung und Konzeption des User Interface für die Küppersbusch Backofenserien: 


Profession+  |  Premium+  |  Comfort+


Design: Theo Wolf, James Ritchie, Johann Krebs


 
Innovationspreis für HOBBY Wohnwagentür - Januar 2017

Innovationspreis für HOBBY Wohnwagentür

Januar 2017



Convenient-Produkt mit Statuscharakter mit Gestaltungselementen aus dem Automobildesign und vielen praktischen Teilfunktionen. 


Die Wohnwagentür entstand in enger Zusammenarbeit mit der Firma Hartal.


Design: Rüdiger Schönleber


 
Waldmann   I   Maschinenleuchte ROCIA - November 2016

Waldmann   I   Maschinenleuchte ROCIA

November 2016



Designentwicklung für Waldmann


Maschinenleuchte ROCIA

Erstmals präsentiert auf der SPS IPC Drives in Nürnberg 

Design: Daniel Müllenmeister, Theo Wolf



 
BERG Spanntechnik   I  Spannsysteme Werkzeugspannung - Oktober 2016

BERG Spanntechnik   I  Spannsysteme Werkzeugspannung

Oktober 2016


Designentwicklung für BERG Spanntechnik


- Neukonzeption der Konsole

- Optimierung Montageablauf

- Produktgestaltung

- Prototypenbau


Design: Rainer Schmitz


 
Dom Sicherheitstechnik  - September 2016

Dom Sicherheitstechnik 

September 2016

ENiQ® Pro:
Neuvorstellung eines mechatronischen Zutrittskontrollsystems auf der Security-Messe in Essen

Design: Daniel Müllenmeister


 
Spielraum-Lernen-Verlag   I   MandaLogi   I   Design Consulting - Oktober 2016

Spielraum-Lernen-Verlag   I   MandaLogi   I   Design Consulting

Oktober 2016



MandLogi-Broschüre als PDF zum Downloaden (auf das Bild klicken)

Design Consulting im Bereich pädagogisches Kinderspielzeug in Kooperation mit dem Spielraum-Lernen Verlag 

- Gestalterische Modifikation des vorgebenen Mandala-Stecksystems 

- 3D-Aufbau des Mandalatellers für den Modellbau in SolidWorks

- Prototypenbau

- Konstruktive Detaillierung des Cad-Datensatzes hinsichtlich Produktionsverfahren und Anfragen zum Werkzeugbau

- Vermittlung und Beratung zum Werkzeugbau

- Gestaltung einer Broschüre 

- Gestaltung unterschiedlicher Verpackungen


Design Consulting / Produktdesign: Rainer Schmitz

Broschüre, Verpackungen: Brigitta Podobrin, Florian Furtkamp


▼ Details zeigen


 
Iontof   I   Hochvakuum Rastersondenmikroskop - September 2016

Iontof   I   Hochvakuum Rastersondenmikroskop

September 2016
Nanoscan VLS-80

Design: Rüdiger Schönleber


 
Vulkan Modellbau - September 2016

Vulkan Modellbau

September 2016


Messemodell für die Firma Vulkan

Messemodell der besonderen Art. oco_design hat für die Firma Vulkan dieses Anschauungsmodell einer Schiffskupplung im Maßstab 1:1 umgesetzt.

Werkstattleitung: Hilmar Lange


 
Kuper Holzbearbeitungsmaschine - September 2016


Kuper
Holzbearbeitungsmaschine

September 2016



Kuper FLI 1000 Furnier-Zusammensetzmaschine neu auf dem Markt.

- Weiterentwicklung des Bestsellers

- Neukonzeptionierung und Gestaltung des Gehäuses

Design: Clemens Dwertmann



 
Winkhaus  I  activPilot - September 2016

Winkhaus  I  activPilot

September 2016


activPilot: kontrollierte natürliche Lüftung mit dem Antrieb BDT 010-RC 

Design: Clemens Dwertmann


 
Transferpreisverleihung bei der CLAAS Gruppe in Harsewinkel  - Juni 2016


Transferpreisverleihung bei der CLAAS Gruppe in Harsewinkel 

Juni 2016


Verleihung des Transferpreises durch Frau Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an Herrn Professor Holling und MitarbeiterInnen und an Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Klaus Backhaus und MitarbeiterInnen.

Prof. O.K. Nüsse nahm in seiner Funktion als Jurymitglied der AFO - Arbeitsstelle Forschungstransfer an der feierlichen Zeremonie teil.


 
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V. - April 2016


pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V.

April 2016



Prof. O.K. Nüsse als Redner zu Gast bei der pro-K Fachgruppe Kunststoff, Konsumwaren und Handel (kurz KKuH), dieses Jahr bei der Firma Utz in Schüttorf.


 
2 neue Armaturenserien sam LIFE und sam PULS    I   SHK in Essen - März 2016


2 neue Armaturenserien 
sam LIFE und sam PULS    I   SHK in Essen

März 2016




sam präsentiert zwei neue Armaturen-Serien aus dem Hause oco_design auf der SHK - Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien. 

Design sam LIFE: Rüdiger Schönleber 

Design sam PULS: Daniel Müllenmeister



 
ZEISS Optotechnik - Januar 2016


ZEISS Optotechnik

Januar 2016



Der ultra-kompakte und äußerst leistungsfähige 3D-Sensor COMET L3D 2 Konzeption und Gestaltung von oco_design - wurde am 21. Januar erstmals in der Allianz Arena in München der Öffentlichkeit vorgestellt. 


Konzeption und Design: Rainer Schmitz


 
oco_design bei Wikipedia -


oco_design bei Wikipedia

 
Wolfgang Borchert Theater   I   Sponsorentafel -


Wolfgang Borchert Theater   I   Sponsorentafel

Für weitere Informationen auf das Bild klicken (PDF).

Sponsorentafel für das Wolfgang Borchert Theater in Münster


 Layout: Brigitta Podobrin


 
Winkhaus   I   Schließsystem blueCompact -

Winkhaus   I   Schließsystem blueCompact



Das Schließsystem blueCompact wird per App gesteuert. Eine individuelle, flexible Konfiguration der verschiedenen Schlüssel ist denkbar einfach und kann jederzeit vom Besitzer angepasst werden. 

Design: Daniel Müllenmeister


 
Rotarisches Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion Hoffnungsschimmer  - November 2015


Rotarisches Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion Hoffnungsschimmer 


November 2015

am 7. November 2015 um 18 Uhr in Münster

Aula der Marienschule, Von-Kluck-Straße 27, 48151 Münster 


Konzeption und Layout: Brigitta Podobrin
 
Berg Spanntechnik   I   Microsite -

Berg Spanntechnik   I   Microsite





Neugestaltung einer Microsite für Berg Spanntechnik


Konzeption und Layout: Theo Wolf und James Ritchie

 
 IWC DESIGN TALK   I   Thema ICONIC DESIGN HEUTE - September 2015


 IWC DESIGN TALK   I   Thema ICONIC DESIGN HEUTE

September 2015





Christian Knoop, Design Director bei IWC Schaffhausen
Barbara Friedrich, Herausgeberin von Architektur und Wohnen
Prof. O. K. Nüsse, Inhaber von oco_design


Juwelier Andreas Freifeld präsentierte IWC DESIGN TALK im Max-Planck-Institut in Münster am 17. September 2015.

 
Melitta promotet die Filterzubereitung von Kaffee auf der ifa 2015 - September 2015

Melitta promotet die Filterzubereitung von Kaffee auf der ifa 2015

September 2015



Profi Barista Timon und Industriedesigner Daniel Müllenmeister von oco_design


oco_design entwirft und entwickelt in enger Zusammenarbeit seit 1970 innovative Geräte und Handfilter Konzepte für die Professionelle Kaffeezubereitung.



 
Wolfgang Borchert Theater   I   Einweihung der Alfred Flechtheim Ehrentafel - August 2015


Wolfgang Borchert Theater   I   Einweihung der Alfred Flechtheim Ehrentafel

August 2015



Einweihung der Alfred Flechtheim Ehrentafel durch Frau Martina Grote M.A. (Geschäftsführerin der NRW-Stiftung) und Herrn Prof. Dr. med. Lothar Hertle (Präsident des Rotary-Clubs Münster Himmelreich)

Design: Brigitta Podobrin


 
AGA Sanitätsartikel GmbH   I   Geschäftsausstattung - Juli 2015


AGA Sanitätsartikel GmbH   I   Geschäftsausstattung

Juli 2015





- Redesign des AGA-Logos 

- Produktkatalog für AGA Sanitätsartikel GmbH mit integriertem Imageteil 40 Jahre AGA

- Designmanual für AGA-Logo und Produktkatalog


Konzeption und Layout: Brigitta Podobrin

Designmanual: James Ritchie


 
Tietzsch   I   Spannungsprüfer - April 2015

Tietzsch   I   Spannungsprüfer

April 2015


Der Tietzsch Spannungsprüfer präsentiert auf der Hannover Messe 2015.


Design: Daniel Müllenmeister


 
Vectron   I   POS MobilePro III - März 2015

Vectron   I   POS MobilePro III

März 2015
POS MobilePro III  vorgestellt auf der Internorga 2015 in Hamburg

Die Vectron POS MobilePro III ist eine robuste und komplett wasserdichte mobile Kasse, die für den Innen- und Außeneinsatz geeignet ist.


Design: Theo Wolf


 
Plus X Award   I   bestes Produkt des Jahres 2014 für Melitta® Look® Serie -


Plus X Award   I   bestes Produkt des Jahres 2014 für Melitta® Look® Serie


Die Melitta® Look® Serie  erhielt sowohl den „Plus X Award“ für ihre Qualität und ihren hohen Bedienkomfort als auch den „Plus X Award – bestes Produkt des Jahres 2014“.
Filterkaffeemaschinen Modelle: Melitta® Look®, Look® Selection, Look® DeLuxe und Look® Timer.

Design: Clemens Dwertmann, Daniel Müllenmeister

 
Schüco   I   Flächenbündiges Haustür-System -

Schüco   I   Flächenbündiges Haustür-System



Vorgestellt auf der Bau 01/2015
Haustür kaschiert mit hochwertigem Sicherheitsglas und integriertem Griff. 
Weitere Features sind die LED Beleuchtung und das DCS Door Control System.

Design: Theo Wolf, Daniel Müllenmeister

 
Zeiss   I   VISUCAM 500 - Januar 2015

Zeiss   I   VISUCAM 500

Januar 2015


Zeiss Fundussystem VISUCAM 500  präsentiert auf der Opti in München


 
Karl Storz   I   Innovationspreis 2014 -

Karl Storz   I   Innovationspreis 2014



Innovationspreis 2014 für Dokumentationseinheit Telepack